Garagendach Beet
"Grün statt grau" Überall werden Flächen versiegelt, besonders in der Stadt. Dabei gibt es viele solcher Flächen, die man bepflanzen kann: Mülltonnenhäuschen, Garagendächer, Haus- und Supermarktdächer!

„Grün statt grau“

Überall werden Flächen versiegelt, besonders in der Stadt. Dabei gibt es viele solcher Flächen, die man bepflanzen kann: Mülltonnenhäuschen, Garagendächer, Haus- und Supermarktdächer

Das ist nicht nur schön fürs Auge, sondern auch für ein besseres Stadtklima: Begrünte Dächer heizen sich weniger auf und wirken bei Starkregen wie ein Schwamm, sie geben das Wasser dann nur langsam ab. Auch heimische Pflanzen der Münchner Schotterebene und Sukkulenten (dickfleischige Pflanzen wie Mauerpfeffer) fühlen sich auf den oft mageren Kiesböden sehr wohl. Auf den eher trockenen und nährstoffarmen Flächen gedeihen weniger Gräser, so haben hier eben auch solche resistenten Spezialisten noch eine Chance.

Im Sommer kann es auch sehr heiß werden, die richtigen Pflanzen auszuwählen ist also ein wichtiger Punkt in der Planung – oder man wartet einfach, was von selber kommt! Dächer sind oft schwer zugänglich, da kommt man auch gar nicht auf die Idee, sich zu viel darum zu kümmern. Es entstehen also wilde, artenreiche Oasen für Insekten. Kommt noch ein bisschen offener Sand und etwas totes Holz dazu, fühlen sich noch mehr heimische Tiere und Pflanzen wohl. Schön fürs Auge und für die Artenvielfalt. Eine win-win Situation für Mensch und Natur! 

Ein weiteres Beispiel könnt Ihr übrigens direkt nebenan auf der Tiefgarageneinfahrt sehen.